Gemeinsam mehr erreichen

Herzlich willkommen auf der Homepage des TSV Mühlhausen 1929 e.V.
TSV Mühlhausen bei Schweinfurt
DIP Musikfestival 2023
Theatergruppe Mühlhausen
www.tsvmuehlhausen1929.de

D.I.P.   Musikfestival

Vielen Dank an die vielen Helfer, Besucher und Bands!

Die Erlöse gehen an den guten Zweck. Wir wollen den Verein KIWI e.V. und damit die Kinderintensivstation der Uni-Klinik in Würzburg unterstützen.

Bericht Spendenübergabe "Mainpost"


Bericht Spendenübergabe "In-und-um-SW.de"

.

 Abendschau ∙ BR Fernsehen 

In Mühlhausen hat mit einer bunten bis skurrilen Mischung im Line-Up heuer zum ersten Mal das "Drunk in Public Festival" stattgefunden. Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, ging es um den guten Zweck. Die Erlöse gehen an eine Kinderintensivstation.

Fotoserie Michael Siegmund

Zahlreiche Fotos vom Festival findet ihr unter folgendem Link:

Werntalzeitung

Zeitungsbericht vom 15.9.2023

D.I.P. Tickets

DIP Tickets buchen über Eventim

Facebook

Facebook "DIP

Fanshop

Bestellungen an sportkoenig-werneck@t-online.de

Instagram

Instagram "DIP"

Bandvorstellungen

The Funky Horsemanns Show


Assrockets


The Melting batteries


Re:flectors


Spacewalker


Sondermarke


Motörbeer


Fun Goth


Blackened


Aftershowparty mit DJ Phantom Rider

DJ Phantom Rider:
ehemals MSZ Würzburg / Schaubude Kiel / Nive Groove Kobe, Japan
Punk, Rock & Hardcore Alltime Classics


DJ Phantom Rider 

Manche erinnern sich vielleicht noch an die Veranstaltungsreihe "MS VICE" in der MS Zufriedenheit in Würzburg, in der das Rider-Team regelmäßig aufgelegt hat. Nach Zwischenstationen in Hamburg, Berlin, Kiel, Nürnberg, und Kobe, Japan, und den Veranstaltungsreihen "Dancing in the Dark" im Kieler Punk-Schuppen Schaubude und "Proto" im Nice Groove, Kobe, Japan, kommt Phantom Rider für einen Gig zurück in seine Heimat Mühlhausen. An dem Abend wird er nur die besten Punk, Rock & Hardcore Klassiker auflegen.

 
Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Förderkennzeichen: 67K19796
Vorhabenzeitraum: 01.08.2022 – 31.07.2023

Weitere Informationen unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie